Unsere Ägypten-Reise-
... wurde geweckt u. a. durch die herrlichen ägyptischen Kunstwerke, die wir hier in Deutschland kennengelernt haben. In den 1980er Jahren war besonders Detlef begei- stert von der Sonderausstel- lung, in deren Rahmen die Totenmaske des jungen Pharao Tutenchamun in Hannover gezeigt wurde.
Einfach die Fotos anklicken >
Tutenchamun ...
...und Nofretete
Schon in den 1960er Jahren war Detlef bei einer Klassen- fahrt nach damals Westberlin gefahren u. bestaunte im da- maligen Museum in Dahlem die nach dort ausgelagerten Ägyptischen Altertümer, so auch die Nofretete-Statue, die wir schon damals wegen ihrer Ebenmäßigkeit und Schönheit besonders bewunderten.
Seit Okt. 2009 steht Ihre Büste wieder im Neuen Museum auf der Museums- insel - wir haben sie besucht.
einfach anklicken
» Berlin
» Berliner Museumsinsel
Bereits von den ...
... antiken Geschichtsschreibern Herodot
(5. Jhd. v.Ch.), Strabon u. Diodor (1. Jhd. v.Chr.) wurden Reisen nach Ägypten beschrieben. Sie stellten zu Recht fest: " Ägypten ist eines der interessantesten Reiseziele Die Entwicklungen im frühen Ägypten sind für die Kulturen in Europa maßgeblich gewesen, und die altägyptische Mythologie und deren Kunstwerke sind sehr interessant und sehr ästetisch. Außerdem scheint dort im Lande am Nil immer die Sonne.
Alles Gründe genug, nach Ägypten zu reisen. Und Ägypten hat biblische Bezüge. So ist dieses Land immer mal wieder unser Reiseziel gewesen, bei Gemeindereisen, pauschal arrangiert oder ganz individuell. Die verschiedenen Reisen können unter den obigen Links eingesehen werden.
Bei allen Fotos ...
Auch N.u.G. ...
... sind während ihrer zehnmonatigen Mittel- meer-Reise 1998 nach Ägypten gekommen.
Die Beiden haben die endlosen Strände am Mittelmeer genossen u. haben natürlich ...
Weitere Berichte von unseren Ägypten-Reisen:
»1991 u. '92 - Kairo-Giseh-Sakkara
» 1994 - Geländewagentour im Sinai
» 1997 - Assuan /Abu Simbel
Sinai oder am Nilfluss und auch in den Dörfern
Wir sind 1990 und 1992 ...
auf den Moseberg gestiegen und haben Sharm
El Sheik u. den Coloured Canyon kennengelernt.
1994 ging es mit dem Geländewagen ...
und zu Fuß durch den Sinai; wir haben gespürt,
welch ein besonderes Erlebnis es sein kann, ver-
schiedene Wüstenerfahrungen zu machen.
Im Ägyptischen Museum in Kairo gehört
die Statuette der Göttin Selket ...
... zum Grabschatz des Tutenchamun: Sie bewacht
den Kanopenschrein des Pharao. Das Besondere an
ägyptischen Kunstwerken ist, sie sind sehr alt, sehr
tiefsinnig und sehr schön. Sie erschließen sich uns recht
leicht, und es macht immer wieder viel Freude, sie an-
zuschauen und ihre Bedeutung zu bedenken.
Auch im Neuen Jahrtausend nochmal ins Alte Ägypten