Der Lambertisaal ...
nahebei das 3-eckige Rathaus, vor
Während der Jahre
2007 bis 2009 ...
... wurde die evangelische Hauptkirche Olden- burgs grundlegend saniert und ausgebaut.
Während des Tages des Denkmals im Sept. 2010 konnte das Ergebnis der umfangreichen Umbau- und Renovierungsarbeiten besichtigt werden. Zudem ergab sich die Möglichkeit, Hauptturm und Dachboden des alten Kirchen- gebäudes zu erkunden; Haupt- u. Ehrenamt- liche betreuten die zahlreichen Besucher.
- .. hier zusammen mit der Lambertikirche im Hinter- grund. Das Schloss (17.- 20.Jhd.) war Sitz der Grafen, Herzöge u. Großherzöge von Oldenburg. Sie waren damals zugl. die evangelischen Bischöfe von St. Lam- berti am Markt; Peter Friedr. Ludwig veranlasste den klassizistischen Umbau von St. Lamberti (s.o.).
Für wenige Stunden ...
... durfte im März 2012 ein recht monströses Standbild des Grafen Anton Günther, eines zweifelsohne verdienten Fürsten der Stadt, vor seinem Schloss posieren.
... u. St. Lamberti, die Evang. Hauptkirche
Die klassizistische Rotunde hatte Ende des